Geboren in Geislingen an der Steige
wohnhaft in Konstanz am Bodensee
Am Anfang des Weges stand die Aquarellmalerei im Vordergrund , inklusive Studienreisen in die Toscana und Provence ....
- es folgte eine Lernzeit in einer Töpferei, um diese wundervolle "zärtliche Begegnung mit Ton" zu erforschen,
Drehen an der Scheibe, plastische Arbeiten, figürliche Keramik....
- unter dem Titel "der Stein ist mein Weg" erlebte ich das kreative Erschaffen von Steinskulpturen - archaisch mit Hammer und Meisel
-"Rückkehr zur Lebendigkeit der unbegrenzten Möglichkeiten" mit verschiedenen Maltechniken, - experimentell, abstrakt ... Acryl, Pastellkreide, Lack-Sprühtechnik, verschiedene Oberflächen-Strukturen, Collagen, etc. .......
bis dato
Laudatio - Herr Dr. Haro Eden - ehem. Präsident Internationaler Bodensee Club - 2009
"Stein, Ton und andererseits die Farbe der Malerei sind die bevorzugten Medien, in welchen Reiner Steck sich ausdrückt. Er erzeugt eine Resonanz zwischen dem Ausgangsmaterial, seiner Person und dem Betrachter.
Er sammelt das Licht des Morgengrauens und schlägt es mit dem Meisel ins Gestein. Dabei entsteht eine Symbiose von Stein und Licht; so verbindet er die Kraft der Steine und das Weiche der Natur.
Reiner Steck beim Arbeiten in der Natur zu beobachten ist ein wahres Vergnügen.
Man kann sich hinsetzen und daran erfreuen, mit welcher Präzision und Kraft, aber auch wie delikat er dabei mit dem Stein umzugehen weiß. Manchmal sind es Liebkosungen, manchmal Peitschenschläge, die er ihm beibringt.
Wut und Freude vermischen sich in einer kreativen Symphonie. Es entsteht ein Moment, in dem die Zeit eingefroren zu sein scheint. Im Wechsel der Perspektive verändert sich der Stein und zeigt uns plötzlich ein neues Gesicht.
Er verzaubert den Betrachter mit seiner Kunst, ausdrucksstarke Objekte zu erschaffen, die uns noch nach Jahrzehnten erfreuen werden.
Auch aus Ton, der sehr plastisch, fast lebendig wirkt, formt Reiner Steck präzise und gefühlvoll seine Fantasien, sein Innerstes. Dabei ist er sehr darauf bedacht, dass sich die Formen ausgewogen und gleichsam natürlich entwickeln....."